Wenn Sie zur nächsten Shop- Unterversion springen möchten, machen Sie in der Regel ein Update.
Dies sind Schritte wie:
Hierfür wird in der Regel:
Möchten Sie größere Schritte machen, zum Beispiel
Dann lohnt sich eher ein UPGRADE.
Bei einem Upgrade wird
Erfahrungsgemäß lässt sich sagen, das ab einem Versionsunterschied von 3 Unterversionen bereits ein Upgrade Sinn machen kann statt eines Updates - je nachdem wie viel Änderungen Sie in Ihrem Shop haben. Haben Sie sehr viele Individualprogrammierungen, dann fängt ein Upgrade ab ca. 5 Versionen an, sich zu lohnen. Letztendlich muss man sich das für jeden Shop individuell anschauen.
Bei einem Versionssprung von einer Hauptversion zur nächsten - also zB von 1.0 zu 2.0 - läuft der Weg IMMER über ein Upgrade. Mit der Änderung der Hauptversionsnummer möchte Ihnen der Programmierer nämlich mitteilen, das es sich hier um eine komplett neue Software handelt.
Wenn wir Ihren neuen Shop vorbereitet haben, müssen wir alle Bestellungen und Produkte nochmals importieren und die Datenbank erneut upgraden, denn Sie haben ja in der Zwischenzeit in Ihrem alten Shop weitergearbeitet. Der Import der Datenbank kann sehr lange dauern, je nachdem wie groß sie ist. Eine grobe Faustregel könnte sein: für je angefangene 4.000 Kunden sollten Sie 1 Stunde Offlinezeit einplanen. Allerdings kann die Datenbank auch aufgebläht werden durch Tools wie "Mailbeez", "Billpay" oder das Einschalten des "Admin Logs". Dies kann zu einer Vervielfachung der Größe führen und somit dauert der Import einfach länger - und benötigt einen SSH Zugang, den Sie hoffentlich von Ihrem Hoster erhalten.